Neue europäische Batterienverordnung: Wie können wir verhindern, dass das Unverzichtbare zum Verbrauchsartikel wird?

 

Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie und -nutzung, insbesondere im Zusammenhang mit der Elektromobilität und Energiespeicherung, ist deutlich zu sehen, dass die Nachfrage nach Batterien und ihren Rohstoffen rasch ansteigt.  Als unverzichtbare Energiequelle - und wesentliches Instrument der Energiewende - wird der Verbrauch bis 2030 voraussichtlich um das 14-fache steigen, wobei 17 % der Gesamtnachfrage auf die EU entfallen.

Langlebig und umweltfreundlich - über den gesamten Lebenszyklus hinweg

Die neue Batterieverordnung - seit August 2023 in Kraft - dient der der Verringerung des CO2-Fußabdrucks, der Kontrolle der Verwendung von Schadstoffen, der Verringerung der Abhängigkeit von Roh- und Brennstoffen von außerhalb der EU bei gleichzeitiger Sammlung, Wiederverwendung und Recycling innerhalb der EU, wo immer dies möglich ist. 

Parallel zum Europäischen Green Deal ist diese umfassende europäische Gesetzgebung wegweisend, wenn es darum geht, den gesamten Lebenszyklus in einem einzigen Gesetz zu erfassen - von der Herstellung der Rohstoffe über die Produktion und Nutzung bis hin zu Recycling und Wiederverwendung.

                                                                                   

                                                                                      Kontaktieren Sie einen Experten

Von den Rohstoffen zur Wiederverwendung: Die wachsende Bedeutung von Batterien für die Energiewende

Da Batterien für die Energiewende von kritischer Bedeutung sind, wird die neue Verordnung ab 2025 Deklarationspflichten sowie Leistungsklassen und Obergrenzen für den CO2-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen, Leichtfahrzeugen und wiederaufladbaren Industriebatterien einführen.

Ein klarer Fokus wird auf den Rohstoffen liegen, die regelmäßig überprüft werden - sowohl in Bezug auf den Schadstoffgehalt als auch auf die Recyclingeffizienz und den angestrebten hohen Grad der Materialrückgewinnung, wobei alle gesammelten Altbatterien recycelt werden müssen.

Der Ansatz wird die Nutzung der wertvollen Ressourcen der Erde wie Kobalt, Lithium und Nickel in den Fokus rücken und die Wiederverwertung am Ende ihrer Lebensdauer gewährleisten. Darüber hinaus beugen die Sorgfaltspflichten des neuen Gesetzes negativen ökologischen und sozialen Folgen vor, indem sie die Unternehmen in die Pflicht nehmen, solche Risiken zu erkennen, zu verhindern und zu beseitigen - insbesondere in Bezug auf die Gewinnung, Verarbeitung und den Handel von Rohstoffen.

Digitale Ausweise und QR-Codes werden verwendet, um sowohl Verbraucher als auch Experten bei Kaufentscheidungen zu unterstützen und ihnen zu vermitteln, wie sie bestimmte Batterien am besten recyceln oder wiederverwenden können.

Um zu gewährleisten, dass Sie optimal informiert und auf die neuesten Gesetzesänderungen vorbereitet sind, können Sie sich über alle Einzelheiten der neuen Verordnungen hier informieren.

Image
ui/Thin/Locator
Der Experte in Ihrer Nähe
Finden Sie den nächsten Socomec-Experten in Ihrem Gebiet
Image
ui/Thin/ressources
Resource Centre
CAD-Dateien, Benutzerhandbücher, Software... Alle Ressourcen für jede Phase Ihres Projekts