Dreiphasige USV-Anlagen

  • DELPHYS MX Elite+

    Hochleistungs-USV mit integriertem Trenntransformator nach Ihren Anforderung - von 60 bis 600 kVA

  • DELPHYS XM

    USV mit hoher Leistungsdichte und höchstem Leistungsgrad - von 300 bis 800 kVA/kW

  • DELPHYS XL

    Hochleistungs-USV - 1000 und 1200 kVA/kW

  • MASTERYS GP4 RK

    Maßgeschneiderter Schutz für Edge Computing - von 10 bis 40 kVA/kW

  • MASTERYS IP+

    Robust und zuverlässig für raue Umgebungen - von 10 bis 80 kVA

  • MASTERYS BC+

    Entwickelt für einfache Integration und Bedienbarkeit - von 10 bis 160 kVA

  • MASTERYS GP4

    Hervorragende Zuverlässigkeit und Leistung - von 10 bis 160 kVA/kW

  • DELPHYS GP

    Schutzlevel ohne Kompromisse mit höchstem Wirkungsgrad - von 160 bis 800 kVA/kW

  • DELPHYS BC

    Zuverlässiger, einfacher und betriebsbereiter Anwenderschutz - von 200 bis 300 kVA

  • DELPHYS MP Elite+

    Robuster transformatorbasierter Schutz der Stromversorgung - von 80 bis 200 kVA

USV-Anlagen - Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Eine USV-Anlage (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein Gerät, das bei Stromausfällen oder -schwankungen die Stromversorgung sichert. Diese Geräte garantieren den Betrieb kritischer Systeme wie Server, Datencenter oder Produktionsanlagen, indem sie sofort Strom liefern, sobald die Hauptstromquelle ausfällt.

Funktionsweise und Bedeutung einer USV-Anlage

Eine USV-Anlage überwacht kontinuierlich die Stromversorgung und schaltet bei einem Ausfall oder einer Unterbrechung auf Batteriestrom oder eine alternative Quelle um. Dies verhindert Datenverluste und den Stillstand von Systemen, was besonders in sensiblen IT-Umgebungen entscheidend ist. Komponenten einer USV-Anlage umfassen Batterien, Gleichrichter, Elektronik für die Spannungsregelung und Wechselrichter, die den Gleichstrom wieder in Wechselstrom umwandeln.

Die verschiedenen Arten von USV-Systemen

  1. Offline-USV: Diese einfache USV-Anlage schaltet bei einem Stromausfall schnell auf Batterie um. Sie ist kostengünstig, jedoch gibt es eine minimale Verzögerung beim Umschalten. Socomec bietet hierbei unsere USV-Anlagen für Kleinstanwendungen an.
  2. Line-Interactive-USV: Diese USV regelt die Spannung kontinuierlich und bietet zusätzlichen Schutz bei Spannungsschwankungen. Sie ist für moderate bis größere Anforderungen geeignet.
  3. Online-USV: Diese USV bietet den höchsten Schutz. Sie filtert den Strom ständig und garantiert eine unterbrechungsfreie Versorgung. Ideal für kritische Systeme wie Rechenzentren.

Vor- und Nachteile der verschiedenen USV-Typen

  • Offline-USV: Günstig, aber mit kurzen Umschaltverzögerungen.
  • Line-Interactive-USV: Bietet zusätzlichen Spannungsschutz, aber teurer als Offline-USV.
  • Online-USV: Maximale Sicherheit, jedoch höhere Kosten und Energieverbrauch.

Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche von USV-Anlagen

USV-Anlagen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

  • USV für Server und Datencenter: Schützen vor Stromausfällen und sichern die Verfügbarkeit von IT-Infrastrukturen, indem sie Störungen aus dem Netz filtert.
  • USV für Kommunikations- und Telekommunikationssysteme: Verhindern den Verlust von Netzwerken und Kommunikationsdiensten.
  • USV in der Industrie: Sichern Produktionsprozesse ab und minimieren Ausfallzeiten in der Fertigung.

Die Vorteile einer USV-Anlage

  • Sicherung der Stromversorgung: USV-Anlagen garantieren, dass Systeme bei Stromausfällen betriebsbereit bleiben.
  • Schutz vor Datenverlust und Ausfällen: In IT-Systemen verhindert die USV Datenkorruption und schützt vor potenziellen Hardware-Schäden.
  • Erhöhung der Betriebssicherheit: Eine zuverlässige USV-Anlage trägt zur Aufrechterhaltung der Produktionsabläufe und IT-Verfügbarkeit bei.

Auswahlkriterien beim Kauf einer USV-Anlage

  1. Leistungsbedarf und Kapazität: Die USV muss für den Strombedarf Ihrer Geräte dimensioniert sein, um diese ausreichend mit Energie zu versorgen.
  2. Redundanz und Skalierbarkeit: Größere USV-Systeme bieten oft Redundanz und die Möglichkeit, weitere Module hinzuzufügen, um wachsende Anforderungen zu decken.
  3. Überwachung und Steuerung: Moderne USV-Anlagen bieten Schnittstellen für die Fernüberwachung und ermöglichen eine genaue Analyse der Stromversorgung.