Lasttrennschalter für PV-Anlagen

In Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) spielt der Lasttrennschalter eine wichtige Rolle, um die Anlage sicher und effizient zu betreiben. Lasttrennschalter, auch DC-Lasttrennschalter genannt, werden auf der Gleichstromseite (DC) einer PV-Anlage installiert, um den Stromkreis bei Bedarf zu unterbrechen. Dies bietet entscheidenden Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen und ermöglicht es, Wartungsarbeiten sicher durchzuführen.

Vorteile von Lasttrennschaltern für PV-Anlagen

Ein Lasttrennschalter in einer PV-Anlage bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sicheres Abschalten der DC-Seite: Im Notfall oder bei Wartungsarbeiten kann die DC-Seite der PV-Anlage sicher und schnell abgeschaltet werden, ohne dass das gesamte System stillgelegt werden muss.

  • Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Die speziell für den Einsatz in PV-Anlagen entwickelten DC-Lasttrennschalter sind für ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer bekannt.

Auswahlkriterien für Lasttrennschalter

Bei der Auswahl des richtigen Lasttrennschalters für eine PV-Anlage spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Nennstrom und Nennspannung: Der Lasttrennschalter muss für den maximalen Stromfluss und die maximale Spannung der PV-Anlage ausgelegt sein. Wählen Sie einen Schalter, der den Anforderungen der Anlage entspricht, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Schutzklasse und Schutzart: Da Lasttrennschalter in PV-Anlagen oft im Freien installiert werden, ist die Schutzklasse wichtig. Achten Sie auf Schalter mit hoher Schutzart (IP-Schutz), um Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit abzuwehren.
  • Montage- und Anschlussmöglichkeiten: Lasttrennschalter für PV-Anlagen sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Einige Modelle sind für die Montage im Schaltschrank konzipiert, andere bieten Steckverbindungen für eine einfache Integration in das PV-System.

Installation und Wartung 
von Lasttrennschaltern

Einbauvorschriften und Normen

Die Installation eines Lasttrennschalters muss den geltenden Normen und Sicherheitsanforderungen entsprechen. In Europa wird häufig die Norm IEC 60947-3 angewendet, die den Betrieb und die Sicherheit von Lasttrennschaltern regelt. Es ist wichtig, dass der Einbau von qualifiziertem Personal durchgeführt wird.

Prüfung und Inbetriebnahme

Nach der Installation muss der Lasttrennschalter geprüft und ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden.

Wartungsintervalle und -maßnahmen

Lasttrennschalter in PV-Anlagen sollten regelmäßig gewartet werden. Durch eine regelmäßige Überprüfung der Kontakte und der mechanischen Funktionsweise kann sichergestellt werden, dass der Schalter zuverlässig arbeitet und jederzeit einsatzbereit ist.