Kontinuierlichen Betrieb gewährleisten
Um die kontinuierliche Stromversorgung kritischer Lasten sicherzustellen, müssen regelmäßig Wartungsarbeiten an der USV durchgeführt werden.
Eine permanente Überwachung der USV durch einen Fachmann ist unerlässlich, um ihr einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Sie ermöglicht es auch, alle Arten von Anomalien zu diagnostizieren und das Auftreten von Änderungen zu erkennen. Diese Vorkehrungen verhindern eine Leistungsverschlechterung der USV sowie einen Stromausfall bei den Lasten.
Optimalen Betrieb der USV sicherstellen
Bild![]()
Es ist wichtig, einen fachkundigen Herstellerservice zu nutzen, der Folgendes gewährleistet:
- Kontinuierliche Überwachung von USV-Parametern
- Sofortige Erkennung von Ausfällen
- Schnelle Eingriffe zur Reduzierung der mittlere Reparaturzeit (MTTR) und zur Wiederherstellung des Systems.
Wie lässt sich die mittlere Reparaturzeit (MTTR) reduzieren?

Dank Fernüberwachung wird der USV-Hersteller beim Auftreten einer Anomalie sofort benachrichtigt, führt eine Diagnose durch und greift schnell mit den erforderlichen Ersatzteilen ein.
Socomec-Lösung
SoLink service
Bei Erkennung einer Anomalie benachrichtigt SoLink das Socomec Team für Qualifizierte Dienstleistungen über einen automatischen Alarm. Anschließend führt das Team remote eine erste Diagnose durch. Falls ein Eingriff erforderlich ist, sucht ein in der Nähe verfügbarer Techniker den Standort auf. Dabei nutzt er den anfänglichen Bericht und bringt die erforderlichen Ersatzteile sowie den entsprechenden Eingriffsplan mit. SoLink ist eine grundlegende Option im Socomec Wartungsvertrag, um die MTTR (Mean Time To Repair, mittlere Reparaturzeit) der USV zu verringern und die Systemverfügbarkeit zu maximieren.