Welchen Typ Stromwandler brauche ich? Welche Auswahlkriterien muss ich berücksichtigen? Socomec-Experten beantworten Ihre Fragen.

Im industriellen Bereich ist die Wahl des Stromwandlers von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit von Strommessungen zu gewährleisten. Stromsensoren und -wandler erzeugen aus hohen Strömen sichere, messbare Werte. Damit spielen sie eine wichtige Rolle bei der Messung, dem Schutz und der Steuerung elektrischer Anlagen.

Bei Socomec bieten wir unseren Kunden nicht nur Lösungen, sondern auch über die reine Technologie hinausgehende Beratung und Fachwissen an. Um unseren Kunden die Auswahl der richtigen Stromwandler oder Sensoren zu erleichtern, haben wir diesen Artikel mit grundlegenden Auswahlkriterien sowie einigen Ratschlägen von Experten zusammengestellt.

 

Was ist der Vorteil eines maßgeschneiderten Stromwandlers? 

Maßgefertigte Stromwandler sind ideal für Neubauten, aber vor allem auch für Nachrüstungsprojekte. Sie sind besonders nützlich für die Integration in bestehende Anlagen, um ohne größere Eingriffe die Leistung und Effizienz zu verbessern. Ihre Flexibilität ist unübertroffen, und sie sind optimal kompatibel mit vorhandenen Anlagen. Diese kundenspezifische Anpassung ist besonders für Erstausrüster von Vorteil, um genaue technische Anforderungen und Leistungsvorgaben zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten zu optimieren.

Kundenspezifische Stromwandler sind eine strategische Lösung für OEMs, mit der sie ihren Kunden maßgeschneiderte, leistungsstarke Geräte zur Verfügung stellen können, die den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen industrieller Anwendungen gerecht werden.

 

Drei grundlegende Auswahlkriterien
 

1. Geeigneter Messbereich
Der gewählte Messbereich muss unbedingt alle potenziellen Ströme in der Anlage abdecken und gleichzeitig die Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Ein passend gewählter Messbereich ermöglicht einen effizienten Betrieb des Wandlers unter einer Vielzahl von Bedingungen, ohne dass die Gefahr einer Sättigung oder eines Ausfalls besteht. Vergewissern Sie sich, dass der Wandler sowohl für niedrige als auch für hohe Ströme geeignet ist, damit genaue Messungen bei allen Anwendungen gewährleistet sind.
 

2. Anforderungsgemäße Genauigkeitsklasse
Die Genauigkeitsklasse entscheidet über die Messpräzision. Die Bedürfnisse der Kunden sind sehr unterschiedlich. Deshalb ist es entscheidend, einen Wandler zu wählen, der eine für die spezifischen Anwendungen erforderliche Genauigkeit bietet. Eine Auswahl allein nach der höchsten Anforderung reicht hier nicht aus. Wählen Sie ein Produkt, das eine breite Palette von Genauigkeitsstufen bietet und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
 

3. Einfacher Einbau
Bei bestehenden Anlagen kann die Kompaktheit von Stromwandlern den Einbau erheblich vereinfachen, ohne dass dabei der Betrieb unterbrochen werden muss. Prüfen Sie auch, ob Ihr Hersteller Befestigungs- und Verkabelungsoptionen anbietet, die Ihnen Zeit sparen. ACCUline-Stromwandler beispielsweise sind sehr kompakt und können problemlos in jede bestehende elektrische Installation eingebaut werden.

Bevor Sie sich endgültig entscheiden, sollten Sie auch die Möglichkeit des Prototyping in Betracht ziehen, um Ihr Konzept zu testen. Diese Vorentwicklungsphase ermöglicht es, die Auslegung vor der Serienproduktion zu verfeinern und zu validieren, um eine perfekte Integration und optimale Leistung in Ihren Anlagen zu gewährleisten. 

Durch Prototyping zur kundenspezifischen Serienlösung 
 

Anhand eines Prototyps können Sie schnell und kostengünstig testen, ob der Sensor oder Stromwandler die Erwartungen in Bezug auf Genauigkeit, Größe und Leistung erfüllt.

"Die ursprüngliche Auslegung kann immer noch optimiert werden. Durch die Herstellung eines Prototyps können die Teams Verbesserungspotenziale der Auslegung ausschöpfen wie Abmessungen, Anzahl der Wicklungen, Kabellänge usw.", erklärt Loïc Reitter.

Das Prototyping ist auch eine Möglichkeit, Verbesserungsschritte schnell umzusetzen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Das Testen vor der Serienproduktion ist von entscheidender Bedeutung, da das Feststellen und Abstellen von Fehlern während der Prototyping-Phase wesentlich weniger kostspielig ist als eine Korrektur während der Serienproduktion. Dies spart langfristig Zeit und Geld.

Unser Expertenrat für die Wahl von optimalen Stromwandlern

 

Kenntnis Ihrer Anforderungen
Die Kenntnis des Verwendungszwecks von Stromwandler und -sensor hilft Ihnen bei der Bestimmung der erforderlichen Merkmale wie Messbereich, Genauigkeit und Betriebsumgebung.

 

Berücksichtigung der Genauigkeit
Die Fähigkeit des Wandlers oder Sensors, den Strom genau zu messen, ist von entscheidender Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Abrechnungsanwendungen mit hohem Präzisionsanspruch.

"Achten Sie darauf, dass die Genauigkeit des Wandlers Ihren Messanforderungen entspricht", rät Loïc Reitter.
 

Kompatibilität mit der internen und externen Umgebung
"Vergewissern Sie sich, dass der Wandler mit dem übrigen System kompatibel ist und dass er korrekt in Ihre Installation passt – entweder auf einer Grundplatte, DIN-Schiene oder Stromschiene. Prüfen Sie, ob die Nennspannung und weiteren elektrischen Parameter des Wandlers mit denen des Systems, in das er integriert werden soll, kompatibel sind", empfiehlt Loïc Reitter.

 

Anhand dieser grundlegenden Kriterien können Sie den Stromwandler auswählen, der am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt und die Zuverlässigkeit, Präzision und Effizienz Ihrer elektrischen Anlagen gewährleistet. Wir von Socomec unterstützen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg.