Socomec, Spezialist für Sicherheitsschaltungen, Quellenschaltungen, Messausrüstung und Energieumwandlung, präsentiert die neue Produktreihe von Niederspannungsstromwandlern und -sensoren: ACCUline.
Innovation auf der Grundlage von 30 Jahren Erfahrung
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Socomec mit Produkten wie dem Datenlogger DIRIS A-40 innovativ auf dem Gebiet der elektrischen Messlösungen tätig. Das ACCUline-Sortiment erfüllt die wachsende Nachfrage von Erstausrüstern (OEMs) und Energieversorgern nach genauen, leistungsstarken Messlösungen. Diese Produktreihe ergänzt das Segment Power Switching & Monitoring von Socomec. Sie beruht auf jahrelanger Erfahrung und wird von drei Kompetenzzentren getragen. Diese Zentren konzentrieren sich auf Stromwandler und insbesondere Rogowski-Sensoren sowie die elektromagnetische Induktionstechnologie unter besonderer Berücksichtigung der strengen nordamerikanischen Vorschriften zur Energieeffizienz sowie der UL-Zertifizierung.
"Der Schwerpunkt unserer Sensor-Kompetenzzentren besteht im Wesentlichen darin, die Kompetenzen verschiedener Konzerneinheiten zu bündeln, um unseren Kunden innovative und perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anzubieten. Durch die optimale Nutzung der Synergieeffekte werden Innovation und Kreativität gefördert und die Entwicklung beschleunigt", sagt Jean-Eudes Baly, Marketingdirektor des Segments Power Switching & Monitoring bei Socomec.
Die wesentliche Aufgabe von Stromwandlern
Stromwandler sind wesentlich für die Messung des elektrischen Stroms in modernen Anlagen. Sie ermöglichen eine einfache Wandlung eines Stroms in einen Wert, der von Relais und Messgeräten gemessen werden kann, und spielen damit eine entscheidende Rolle beim Schutz der Stromnetze und beim Energiemanagement. Im Folgenden werden die wesentlichen Arten von Stromwandlern und ihre Aufgaben beschrieben:
- Messstromwandler: Diese Wandler messen den in einem Stromkreis fließenden Laststrom.
- Abrechnungsstromwandler Diese Wandler werden in Stromkreisen verwendet, bei denen eine Abrechnung mit hoher Genauigkeit gefordert ist.
- Schutzstromwandler: Zusätzlich zu ihrer Funktion als Stromzähler und -messer erkennen sie Fehler im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlast in den Netzen. In Verbindung mit einem Relais können sie fehlerhafte Stromkreise trennen, um die Anlage vor möglichen Schäden zu schützen.
- Differenzstromwandler: Sie erfassen die vektorielle Summe der fließenden Ströme, um Unregelmäßigkeiten zu erkennen und dadurch eine wirksame Überwachung und einen wirksamen Schutz zu gewährleisten.
Unendliche Anpassungsmöglichkeiten
Das Angebot umfasst maßgeschneiderte Stromwandler, die perfekt auf die technischen Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Vom Nennwert des Primär- oder Sekundärstroms bis hin zur Anzahl der Wicklungen sind sämtliche technischen Parameter anpassbar.
Dank dieser Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich unnötige Ausgaben vermeiden.
"Indem wir nur die Optionen anpassen, die einen Mehrwert bieten, können wir unnötige Standardoptionen vermeiden. So beschränken wir uns auf die Optionen, die wirklich nützlich und wirtschaftlich sind", sagt Loïc Reitter, Operational Marketing Manager bei Socomec.
Kompaktheit und Leistung
Dank der Verwendung modernster Materialien und neuester Technologien bietet die ACCUline-Produktlinie kompakte Lösungen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Die Stromwandler eignen sich somit ideal für alle Anwendungen mit begrenztem Installationsraum.
Vielseitigkeit
Das ACCUline-Produktreihe wurde entwickelt, um eine Komplettlösung für alle Anforderungen zu bieten, sei es für die Messung, das Zählen, die Abrechnung, den Überlast-/Kurzschluss- oder Differenzstromschutz. Darüber hinaus kann die Produktreihe an jedes Projekt angepasst werden, sei es für neue oder bestehende Anwendungen.
Eine vielversprechende Zukunft für die Sensorikbranche
Die Sensor-Kompetenzzentren von Socomec konzentrieren sich auf drei Hauptentwicklungsbereiche.
"Erstens wollen wir die Leistung unserer aktuellen Produkte sowohl in Bezug auf die Messgenauigkeit als auch auf die Störfestigkeit stetig vorantreiben. Zweitens planen wir die Schaffung neuer Produktreihen mit größerem Funktionsumfang, um die Integration von Sensoren in die Systeme unserer Kunden zu vereinfachen. Schließlich werden wir unser Angebot an Optionen erweitern, um eine noch bessere Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zu ermöglichen", bestätigt Jean-Eudes Baly.