Wichtigste Merkmale
Funktion
Bei den Geräten ATyS d M handelt es sich um 2- oder 4-polige Lastumschalter, die über voltfreie Kontakte einer externen Steuerung bedient werden können. Es handelt sich dabei um modulare Produkte mit Schaltstellungsanzeige. Sie sind für den Einsatz in Niederspannungssystemen mit temporärer Unterbrechung der Hauptversorgung ausgelegt.
Conformity to standards
IEC 60947-6-1
IEC 60947-3
GB/T 14048.11
Referenzen
ATyS d M is available in X versions
Bestellnummer | Nennstrom [A] | Polzahl | Rahmengröße | Kontrolleur | Typ | Select |
---|---|---|---|---|---|---|
93232004 | 40 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234004 | 40 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93232006 | 63 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234006 | 63 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93232008 | 80 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234008 | 80 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93232010 | 100 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234010 | 100 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93232012 | 125 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234012 | 125 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93232016 | 160 | 2 | ATYS M | RTSE | RTSE | |
93234016 | 160 | 4 | ATYS M | RTSE | RTSE |
Vorteile
Sicherheit
Dank elektrischer und mechanischer Verriegelungen bieten die ATyS M Geräte optimale Sicherheit. Dazu sind sie mit einer Schaltstellungsanzeige ausgestattet, die für eine erhöhte Sicherheit mit Hilfe von zwei mechanischen Anzeigen die Schaltstellung bestätigt.
Umschaltung mit hoher Geschwindigkeit
Die Technologie der Geräte ATyS d M basiert auf Spulen und rotierenden Kontakten, wodurch Lastausfälle auf ein Minimum (< 90 ms) begrenzt werden.
Überlegene elektrische Leistung
Die Geräte ATyS M erfüllen die Norm IEC 60947-6-1 für Niederspannungsschaltgeräte. Dank der AC-33B Charakteristik bis 125 A kann das gleiche Gerät für ohmsche und induktive Lasten verwendet werden.
Unempfindlich gegenüber Spannungsschwankungen im Netz
Das Netzteil des ATyS d M wird nur während der Umschaltung aktiv. Da das Gerät mit stabilen Schaltstellungen arbeitet, unterliegt es keinerlei Beeinflussungen durch Spannungsschwankungen im Netz.