
ITYS EM+
Sichere Stromversorgung für einphasige Notfallsysteme
Einphasige USV-Systeme von 2 bis 6 kVA
Die EMergency CPSS Serie (Zentrale Notfallenergieversorgungssysteme) wurde speziell als Lösung für Ihre Anforderungen hinsichtlich der Stromversorgung Ihres Sicherheitssystems konzipiert. Alle unsere Emergency-Produkte erfüllen die Norm EN 50171.
Die Lösung für
• Schulen und Universitäten
• Einkaufszentren
• Kinos und Theater
• Museen
• Öffentliche Gebäude
• Bürogebäude
Entspricht EN 50171
• IP20-Gehäuse gemäß EN 60598-1.
• Schnelle Batterieladung: 80 % in 12 Stunden.
• Batterieschutz gegen Schäden durch Verpolung.
• Batterieschutz gegen Tiefentladung.
• Langlebige Batterien mit 10-jähriger Lebenserwartung (nur bei 6 kVA).
• Speziell für eine Auslastung von 120 % der Nennlast während der gesamten Autonomiedauer ausgelegt.
Robust mit hoher Verfügbarkeit
• Die echte Online-Doppelwandlungstechnologie (VFI) gewährleistet hohe Verfügbarkeit und absoluten Schutz der Verbraucher unter jeglichen Umgebungsbedingungen.
• Zuverlässig in einem großen Betriebsumgebungstemperatur-Bereich bis zu 45 °C.
• Ein standardmäßiges Steuerungsgerät gegen Überspannung (Over Voltage Control Device, OVCD) schützt die USV und die Last vor gefährlichen Spannungsspitzen im Hauptnetz.
Flexible Autonomie
• Flexible modulare Batterieerweiterung ermöglicht grenzenlose Autonomie- Konfigurationen.
• Modulare Batterieerweiterung mit Hot-Swap- Funktion steigert die Autonomiezeiten, selbst nach bereits erfolgter Installation, passend zur Kritikalität der zu versorgenden Last.
• USV mit leistungsfähigem Batterieladegerät für modulare Batterieerweiterung zu folgendem Zweck:
- konstanter und zuverlässiger Betrieb durch externe Batterien mit hoher Kapazität.
- kontinuierliche Stromversorgung während langer Ausfälle.
- schnelles Wiederaufladen.
Einfache und fehlerfreie Installation
• Schnelle und einfache Installation: kein Konfigurationsbedarf beim ersten Einschalten.
• Das kompakte USV-Turmsystem spart Platz in der Betriebsumgebung.
• Installation passend zur Kritikalität der zu versorgenden Last.