
Energiespeicherung für Smart Grids
Für Netzbetreiber und Verbraucher
> Netzverbundene Energiespeicherung
Bei direktem Anschluss an das Netz verbessert die Energiespeicherung die Netzstabilität und bietet den Netzbetreibern ein einfacheres Management. Durch die Optimierung der Energienutzung kann die Energiespeicherung ohne Investitionskosten auskommen, die ansonsten aufgrund der Spitzenverbrauchszeiten oder Spitzenproduktionszeiten erforderlich wären. |
> Energiespeicherung für fehlertolerantes Mikro-Grid Ein Schlüsselkonzept des Smart Grids ist das Fehlertolerante Mikro-Grid, das dank der Energiespeicherung mit Inselbetriebmodus Verbraucher und Produzenten auch bei Netzausfällen mit Strom versorgt. Im netzverbundenen Betrieb bietet die Energiespeicherung die gleichen Funktionen wie oben aufgelistet. |
![]() |
![]() |
-
Profitieren Sie jetzt von unseren Lösungen
-
Unsere Referenzen